Die Ministrantengemeinschaft
Pfarrei St. Barbara Bönen und Heerenn
1. Wer wir sind:
Die Ministranten der Pfarrei St. Barbara Bönen und Heeren sind eine katholische Gemeinschaft bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie ist keine geschlossene Gruppe, sondern ist offen für alle Interessierten.
2. Was wir machen:
Die Ministranten vertreten die Gemeinde durch den Dienst am Altar. Durch wöchentliche Gruppenstunden, Aktionen und Veranstaltungen – über das Jahr verteilt - versuchen die Ministranten sich gegenseitig zu stärken und den katholischen Glauben zu vertiefen.
3. Was wir wollen:
In erster Linie möchten wir Gott und der Gemeinde am Altar als Ministranten dienen. Wir verstehen uns selbst als Teil und Brücke in das Gemeindeleben des Pastoralverbundes. Je nach zeitlichen Ressourcen und Möglichkeiten sind wir gerne bereit in den Pfarreien mitzuwirken und uns caritativ zu engagieren.
Die Ministrantenleiterrunde
1. Wer wir sind:
Die Ministrantenleiterrunde der Pfarrei St. Barbara Bönen und Heeren besteht aus berufenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Ministrantengemeinschaft des Pastoralverbundes. Uns sind folgende Eigenschaften wichtig:
- Lern- und Verantwortungsbereitschaft
- Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- wöchentliche Präsenz am Altar
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildung auf Dekanats- und Bistumsebene
- Bereitschaft den eigenen Glauben zu vertiefen
- Teamfähigkeit
2. Was wir machen:
Die Ministrantenleiterrunde regelt und organisiert die Angelegenheiten der Ministrantengemeinschaft eigenständig. In den monatlichen Leiterrunden werden unter anderem Aktionen und Ausflüge geplant, Informationen bezüglich des Pastoralverbundes ausgetauscht und Absprachen mit den Hauptamtlichen getroffen. Die Leiter sorgen sowohl für die Ausbildung der neuen Ministranten und deren Hinführung zur Liturgie, als auch für die Durchführung der wöchentlichen Ministrantenstunden, die außerhalb der schulfreien Tage stattfinden.
Bei den jährlichen Klausurtagen werden Aktionen und der aktuelle Stand der Ministrantenarbeit reflektiert, mittel- und langfristige Ziele besprochen, so wie Gottesdienste gefeiert und sich mit religiösen Themen auseinandergesetzt.
Die Ministrantenleiterrunde ist bei den liturgischen Feiern am Altar präsent. Sie sorgt für die Einteilung der liturgischen Dienste (ggf. in Absprache mit dem Hauptzelebranten) vor dem Gottesdienst.
3. Was wir wollen:
Durch unsere Arbeit möchten wir Gott auf unsere Weise dienen. Wir möchten die persönliche Entwicklung des einzelnen Ministranten durch die Übertragung von Aufgaben und Verantwortung fördern und mithelfen, den Glauben der Ministranten des Pastoralverbundes langfristig zu festigen. Mit innovativen und kreativen Elementen möchten wir die Ministrantenarbeit attraktiv gestalten.