Herz-Jesu

Herz-Jesu Heeren

Die Pfarrgemeine stellt sich einmal genauer vor

 Aktuelles aus Herz-Jesu finden sie hierChorraum Herz Jesu


Seit fast einem Jahrhundert ist die Herz-Jesu-Kirche Mittelpunkt und religiöse Sammlungsstätte der Katholiken in Heeren-Werve. Bis zur Grundsteinlegung im November 1910 waren zwanzig Jahre vergangen, bis dass aus wenigen katholischen Christen eine Gemeinschaft wurde die den Bau der Kirche rechtfertigte.

Im Zuge der Industrialisierung kamen sehr viele Bergleute, die sehr schnell Gemeinsamkeiten im Glaubenseinklang fanden und zunächst eine kleine Missionsgemeinde mitten in einer rein protestantischen Einwohnerschaft bildeten.

Durch die „Gewerkschaft Königsborn“ wurde die Gemeinde gefördert und unterstützt, so dass die kleine Gemeinschaft immer größer wurde.

Nach 1900 war die Kirchengemeinde endgültig dem missionarischen Zustand entwachsen und es drängte sich immer mehr der Gedanke dem Bau einer Kirche auf, der sich nun um 1910 realisierte.

Seit Oktober 2003 gehörte die Herz Jesu-Gemeinde mit zu dem Pastoralverbund Bönen-Heeren, dem außderdem noch die Gemeinden St. Bonifatius Altenbögge und Christ-König Bönen angehörten.

Mit Ablauf des 31.12.2018 endeten die Aufzeichnungen in der Chronik der Pfarrgemeinde Herz-Jesu Heeren-Werve. Zum 01.01.2019 hat die Fusion mit den beiden Nachbargemeinden St. Bonifatius Altenbögge und Christ-König Bönen stattgefunden zur neuen Pfarrgemeinde St. Barbara Bönen und Heeren.