Prävention

Prävention ist für uns von höchster Bedeutung. Wir setzen uns aktiv dafür ein, ein sicheres und geschütztes Umfeld für alle Mitglieder unserer Pfarrei zu schaffen. Durch gezielte Maßnahmen und Programme möchten wir potenzielle Risiken minimieren und das Bewusstsein für präventive Maßnahmen stärken. Unsere Präventionsarbeit umfasst Themen wie Kindeswohl, Gewaltprävention, Missbrauchsschutz und weitere relevante Bereiche. Wir legen großen Wert auf Schulungen und Sensibilisierung, sowohl für unsere hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.  Gemeinsam tragen wir dazu bei, eine sichere und vertrauensvolle Gemeinschaft zu gestalten.

Unsere Ansätze

Präventionsschulungen

Prävention hat bei uns oberste Priorität. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass alle unsere hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig an Schulungen teilnehmen. Für uns ist die Teilnahme an diesen Schulungen eine klare und unverzichtbare Pflicht. Wir möchten sicherstellen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das nötige Wissen und die richtigen Fähigkeiten verfügen, um Präventionsmaßnahmen effektiv umzusetzen. Durch diese verpflichtenden Schulungen tragen wir aktiv dazu bei, ein sicheres Umfeld für unsere Gemeinde zu schaffen und potenzielle Risiken zu minimieren.

Institutionelles Schutzkonzept

Wir sind stolz darauf, ein institutionelles Schutzkonzept für die Pfarrei anzubieten, das im Einklang mit den Vorgaben des Erzbistums Paderborn steht. Dieses Schutzkonzept dient dazu, die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Gemeindemitglieder zu gewährleisten. Es legt klare Richtlinien und Verfahren fest, um potenzielle Risiken zu minimieren und Missbrauch oder Gewalt vorzubeugen.

Wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst und sind uns bewusst, dass Schutzkonzepte im Erzbistum Paderborn verpflichtend sind. Deshalb stellen wir Ihnen unser institutionelles Schutzkonzept als Download zur Verfügung. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, es aufmerksam zu lesen und sich mit den darin enthaltenen Maßnahmen vertraut zu machen. Indem wir gemeinsam an der Umsetzung dieser Schutzmaßnahmen arbeiten, schaffen wir eine sichere und geschützte Umgebung für alle Mitglieder unserer Pfarrei.

Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche zur Prävention vor sexualisierter Gewalt

Präventionsfachkraft

Ein weiterer Baustein der institutionellen Prävention ist die Beauftragung einer Präventionsfachkraft durch den Kirchenvorstand.

Im Erzbistum Paderborn sind aktuell rund 400 Präventionsfachkräfte tätig. Sie beraten und unterstützen den Rechtsträger bei der nachhaltigen Umsetzung des Schutzkonzepts. Darüber hinaus sind sie Ansprechpersonen für Mitarbeitende und Ehrenamtliche in allen Fragen der Prävention sexualisierter Gewalt.

Die Präventionsfachkraft nimmt dem Kirchenvorstand und dem leitenden Pfarrer die Verantwortung jedoch nicht ab. Sie unterstützen, beraten, erinnern und halten das Thema Prävention präsent.

Anmeldung Präventionsschulung

Hier können Sie sich zur Präventionsschulung 2023 anmelden. Danke für Ihr Engagement!

Anmeldung klicke hier

Ansprechpartnerin

Julia Kettler

Gemeindereferentin

Tel.: 0172/8565274

E-Mail: julia.kettler@stbarbara-boenen-heeren.de

Bahnhofstraße 20a, 59199 Bönen